- Diktyogenese
- Dik|tyo|ge|ne|se 〈f. 19; Geol.〉 großflächiger Faltungsprozess der Erdkruste, Gerüstbildung [<grch. diktyon „Netz“ + Genese]
* * *
Diktyogenese[zu griechisch díktyon »Netz« und génesis »das Entstehen«], Großfaltung, Spezial|undation, Bezeichnungen für tektonische Bewegungen von Großschollen der Erdkruste, die zwar im Gegensatz zu den orogenetischen Bewegungen weitspannig, aber um Größenordnungen geringer als die epirogenetischen Bewegungen sind.* * *
Universal-Lexikon. 2012.